Der Goldene Wasserknöterich

Der Goldene Wasserknöterich

Luna hat eine in meinen Augen schlechte Angewohnheit. Sowohl zu Hause als auch bei meiner Tochter fungiert sie als Melder für jede Bewegung in der Nachbarschaft. Entweder wird geknurrt oder gebellt, wenn irgendetwas geschieht – und sei es nur, dass ein Nachbar seine Wohnung verlässt. Gespräche mit anderen Hunden über Türen, Wänden und Gärten gehört auch dazu.

Als wir das letzte Mal in Augsburg waren, haben wir auch den Botanischen Garten besucht. Im Botanischen Garten sind alle möglichen Pflanzen beschriftet. So hatten wir auch dort den „Gemeinen Knöterich“, eine bodendeckende Wildpflanze entdeckt. Seitdem nennen wir Luna „Knöterich“, wenn sie Bewegungen in der Nachbarschaft mit einem Knurren signalisiert. Da sie ja ein Golden Retriever mit einer dunklen Fellfärbung ist („Dark Golden Retriever“), die sehr an Herbstlaub erinnert, wurde schnell aus dem „Knöterich“ ein „Goldener Knöterich“.

Luna liegt in einem Berg aus Herbstlauf. Man sieht nur noch den Kopf und einen Teil des Schwanzes. Lunas Fellfarbe ähnelt sehr dem Laub.

Luna liebt das Wasser. Sobald sie ein Gewässer riecht, verändert sich ihr verhalten. Sie versucht zu dem Gewässer hinzukommen und findet, so behaupte ich, tatsächlich den kürzesten Weg dahin. Auch kleinste Bäche findet sie mit einer Präzision, die kaum zu überbieten ist. Schwimmen, im Wasser waten – Luna liebt es und für sie ist das die Umgebung, sich so richtig auszupowern und Lebensfreude pur zu versprühen. Keine Böschung ist für sie scheinbar zu steil, kein Gewässer zu tief oder keine Strömung zu stark — wenn Luna kann, springt sie mit Begeisterung ins Wasser. Luna ist ein ganz klassisches Exemplar der Gattung „Goldener Wasserknöterich“.

In dem Sinne ist Augsburg für sie ein kleines Paradies. Die ganzen Flüsse wie die Wertach und der Fabrikkanal sind hier fußläufig erreichbar. Und was ist die natürliche Umgebung des goldenen Wasserknöterichs? Natürlich das Wasser! So waren wir gestern spazieren, am Fabrikkanal und an der Wertach entlang. Hier ist auch das nachfolgende Video entstanden. Während sonst das Ufer der Wertach durch Pflanzenwuchs den Blick verhindert, war unter der Auto-Brücke freie Sicht. Man sieht, wie Luna in der Wertach schwimmt, die an dieser Stelle doch eine ziemlich starke Strömung aufweist. Ein auf dem Wasser treibendes Blatt musste „gefangen“ werden. Durch das klare Wasser kann man auch stellenweise sehen, wie schnell Luna ihre Pfoten im Wasser bewegt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert