Wer wir sind!

Wer wir sind!

Heute möchte ich uns erst einmal vorstellen.
Ich heiße Miriam und bin – wie man es so sagt – mehrfach schwerstbehindert. Als Grunderkrankung habe ich eine sehr seltene Form der mitochondrialen Myopathie, die sich bei mir durch eine Muskelerkrankung und durch einen vollständigen Gehörverlust beidseitig zeigt. Folglich fahre ich mit einem E-Rollstuhl durch die Gegend und höre mit so genannten Cochlea-Implantaten.

Das letzte Jahr war für mich kein gutes Jahr. Ein negatives Ereignis folgte dem nächsten, einige überlappten sich leider auch. Dies führte letztendlich dazu, dass ich die Diagnose „schwere Depression“ erhalten habe und mir eine Ärztin vorschlug, doch die ganzen Ereignisse, die mich im Alltag mit Behinderung beschäftigen, in einem Blog nieder zu schreiben.

Allerdings möchte ich den Blog nicht nur den behinderungsbedingten Ereignissen widmen, sondern auch dem Leben mit meiner Golden Retriever Hündin Luna. Luna ist im August 2023 zu uns gezogen. Unser Senior-Hund war damals schon über 15 Jahre alt und Luna hat uns von Anfang an anhand ihres Verhaltens gezeigt, wann es ihm gut geht und wann nicht.

Luna als Welpe liegt neben einem älteren Golden Retriever. Die Posen stimmen überein.

Je älter Luna wurde, desto klarer zeichnete sich ab, dass sie einfach ein ganz anders Wesen hat als unser Senior-Hund. Intuitiv hat sie gemerkt, wann ich Hilfe brauche und hat schon mit wenigen Lebenswochen angefangen mir beim Socken-Ausziehen zu helfen. Ging es mir nicht gut, hat sie sich an mich gekuschelt.

Luna wie sie versucht einen Socken auszuziehen.
Luna, wie sie sich an mich kuschelt

Kurzum: wir haben sie Ende 2023 testen lassen, ob sie die grundsätzliche Eignung zum Assistenzhund hat und sind seit 2024 in die Grundausbildung gegangen. Im August 2024 haben wir die Spezialausbildung zum Mobilitätsassistenzhund begonnen und warten nun auf die Zertifizierungsmöglichkeit — dazu aber später.